Der Ferienort Balatonfenyves
Der 2200-Einwohner-Ort Balatonfenyves liegt am Südufer zwischen   Fonyód und Balatonkeresztúr und zählt zu den jüngeren Gemeinden am   Balaton.

  Sonnenuntergang am Strand
Seine Geschichte hängt eng mit dem Sumpfgebiet Nagyberek zusammen, auf   dessen urbar gemachtem Boden die Siedlung gegen Ende des 19.   Jahrhunderts angelegt wurde. Im Jahre 1912 bekam der Ort den Namen   Fenyves, wegen der in der Nähe angelegten Nadelwälder. Schnell entwickelte sich Balatonfenyves zu einem bekannten Badeort am Balaton. 	
Wesentlich vorangetrieben wurde die                            Besiedlung durch den Landwirt Graf Imre   Széchenyi, der den Weinanbau in dieser Gegend  förderte und die Arbeiten   zur Parzellierung des Landes leitete 

  Am Strand von Balatonfenyves
Sehenswert ist die Schmalspurbahn in Balatonfenyves, die die Besucher   in das Innere von Nagyberek fährt. Hier befindet sich auch eine der   bekanntesten Reitschulen am Balaton. Die Endstation der Kleinbahn ist   übrigens das berühmte Heilbad von Csisztapuszta.
 
Die Entwicklung von Balatonfenyves zum Erholungsort begann etwa 1930 mit   der Errichtung von Ferienhäusern und dem Anlegen des Strandes. In den   Sommermonaten finden im Ortszentrum zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Volksfeste statt, die jedes Mal etliche Besucher   anziehen.
Neben der schönen Umgebung wird dem Besucher auch jede Menge   Unterhaltung geboten, was Balatonfenyves zu einem besonderen Ort macht.
Bildergalerie von Balatonfenyves
Der Ferienort am Balatoner Südufer ist bekannt für seine familienfreundliche Athmosphäre. Hier einige Impressionen und Bilder.