Nordungarn  
Im Norden Ungarns, an der Grenze zur Slovakei, ist die Landschaft von Gebirgen durchzogen.

Der Norden Ungarns
 
Mit dem 1014 Meter hohen Kékes findet man hier im Mátra Gebirge den höchsten Berg des Landes.
Die Gegend ist sehr abwechslungsreich, der Besucher findet hier Wälder,   Wiesen, Berge und kleine Flüsse ebenso wie winzige Dörfer oder auch   größere Städte.
Bedeutend ist die Region auch für den Weinanbau. Die Stadt Tokaj dürfte   für ihre Weine weltberühmt sein. Der "Wein der Könige", wie der Tokajer   Aszu auch genannt wird, stammt aus diesem Weinbaugebiet. Aus der schönen   Gegend um Eger (Erlau) stammt dagegen ein anderer bekannter Wein, das   "Erlauer Stierblut". 
  
Die größte Stadt in Nordungarn und gleichzeitig drittgrößte Stadt   Ungarns ist Miskolc. Bekannt ist die Stadt durch das nahegelegene   Höhlenbad, das einen Besuch wert scheint.
Das Tokajer Weingebiet 

Tokajer Weinberge - Grafik von Georg Hoefnagel
 
Der Tokajer kann wohl ohe Übertreibung als der wichtigste und bekannteste Wein Ungarns bezeichnet werden. Der Tokajer ist ein Weißwein aus unterschiedlichen Traubensorten. 
  
  Das Anbaugebiet befindet sich im nordosten Ungarns, an der Grenze zur Slovakai. Es ersteckt sich auf einer Länge von knapp 90 Kilometern zwischen den Flüßen Bodrog und Theiß und befindet sich im Tokajer Gebirge. 
    
    Durch den Schutz der Berge entsteht hier in den Herbstmonaten ein eigenes Mikroklima, welches durch viel Nebel und hohe Luftfeuchtigkeit ideale Bedingungen für den Eintritt der Edelfäule bietet.
    
    Nachdem in der sozialisten Zeit die Güte des Weines zunehmend schlechter wurde, sezt man heutzutage wieder voll auf Qualitätswein. In guten Jahren entstehen hier regelmäßig Weinunikate, die zu den besten Süßweinen zählen.